Wohlbefinden und Erlebnis für alle Sinne - die Feng Shui Küche.
Erfahren Sie hier, wie auch Sie Ihre Küche mit kleinen Maßnahmen ausgewogener gestalten können.
Feng Shui ist die Kunst, Räume, Landschaften und Gebäude als Energiefelder zu begreifen. Ziel der über 5000 Jahre alten chinesischen Lehre ist es, durch Standortwahl, Bauart und Einrichtung einen steten, ruhig fließenden Energiefluss zu schaffen. Feng Shui ordnet alle Dinge dieser Welt einem der fünf Grundelemente Feuer, Wasser, Metall, Holz und Erde zu, wobei diese Elemente mit positiver oder negativer Energie (Chi) aufgeladen sind. Die Harmonie - und damit auch das Wohlbefinden in einem Raum - entsteht nach Feng Shui durch die Ausgewogenheit der Elemente.
Die Küche ist der zentrale Raum eines Hauses oder einer Wohnung. Hier wird die Nahrung, auch ein Energiespender, zubereitet. Geschieht dies in einem positiven Umfeld, in dem Köchin oder Koch sich wohlfühlen, fließt die positive Energie auch in die Speisen.
Die Ausgewogenheit der Elemente lässt sich in der Küche mit kleinen Maßnahmen, die Großes bewirken und die in den meisten Fällen auch Grundlage mitteleuropäischer Küchenplanung sind, erreichen:
Diese Beispiele zeigen die enge Verbindung der chinesischen Einrichtungslehre mit den Grundsätzen für eine ergonomische und komfortable Küchengestaltung.
Küchenspezialisten die sich dieses spezielle Wissen angeeignet haben bzw. eng mit anerkannten Feng-Shui-Beratern zusammenarbeiten, begleiten und beraten Sie fachkundig bei der Planung und Realisierung Ihrer geplanten Einbauküche.
Wir sind Mitglied der Gemeinschaft führender Küchenspezialisten in Europa: www.derkreis.com